Folgende Projekte haben wir gemeinsam entwickelt und umgesetzt:
b-esser im Betrieb - das neue Beratungsprogramm für die Gemeinschaftsverpflegung
Immer mehr Vegetarier, Veganer, Menschen mit Lebensmittel-Unverträglichkeiten oder MitarbeiterInnen mit ethischen Vorbehalten gegenüber Nahrungsmitteln wollen sich in Betrieben gesund und ausgewogen ernähren. Eine große Herausforderung für das Unternehmen und den Küchenbetreiber. Mit dem neuen Beratungsprogramm können wir Sie dabei unterstützen. Schreiben Sie uns ein Kontaktmail!
»VITALKÜCHE« Gemeinschaftsverpflegung in Niederösterreich
Kindergärten, Schulen, Horte und deren Verpfleger werden unterstützt, Speisenangebote gesünder und ausgewogener zu gestalten. Mit Analysen, Beratungen und Workshops werden Lösungen erarbeitet und schrittweise umgesetzt. Factsheet
Niederösterreichische Leitlinien Gemeinschaftsverpflegung
Erstellung von Leitlinien (siehe Website "Initiave »Tut gut!«") für die Verpflegung in Schulen, Horten, Kindergärten, Essen auf Rädern und Senioreneinrichtungen für die Initiative »Tut gut!«.
Trainings für KöchInnen
Entwicklung von Weiterbildungsprogrammen und Praxisworkshops bis zu eLearning-Modulen, etwa zur Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien (frisch, saisonal, regional, biologisch) in der Profiküche - Suscooks.
Update der Kulinarik in Betrieben
Prozessbegleitung zur schrittweisen Verbesserung der Betriebsverpflegung. Erhebung der Kundenzufriedenheit, Analyse der Speisepläne, gemeinsame Definition von Zielen, Begleitung der Umsetzung
Gesund im Verbund
Mitarbeiterbefragung und Verbesserung des Verpflegungsangebotes der Verbund Gesellschaft. Entwicklung eines Logos und Slogans für die Aktion. Analyse und Zusammenfassung der Ergebnisse, Kommunikation, Information und Umsetzung.
Kriterienkatalog Mittagsverpflegung
Bestandsaufnahme und Analyse aller Schulen mit Tagesbetreuung in Österreich mit Verpflegungsangebot und Erarbeiten eines Kriterienkataloges Mittagsverpflegung für Lieferanten der Mittagsverpflegung, in Schulen, Kindergärten und Kinderkrippen. Kommunikation und Verbreitung des Kriterienkataloges, PR-Maßnahmen insbesondere über Veranstaltungen in den Bundesländern.
Aktion: Qualität in der schulischen Tagesbetreuung
Initiierung des Projektes und Mitarbeit beim Verfassen des Kapitels Mittagessen in den "Empfehlungen für gelungene schulische Tagesbetreuung" und Mitglied des Expertengremiums im bmukk zur Bewertung der Angebote von Tagesbetreuung von Schulen in ganz Österreich – Qualitätsbereich 5, kindgerechte Verpflegung – zur Erlangung des "Gütesiegels Tagesbetreuung"
Biologisch-kontrollierte Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung
erstmalige Verwendung biologisch-kontrollierter Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung in Wien. Zum ersten Mal sollten biologisch-kontrollierte Lebensmittel in den Speiseplan von Großküchen in definierten Projekthäusern integriert werden. Ziel war eine Optimierung der Speisepläne unter Wahrung der Kostenneutralität trotz eines hohen Anteils biologischer Lebensmittel.
Gesundheitsförderungsprojekt Body&Soul
Förderung von körperlicher und psychischer Gesundheit durch Initiierung von Verhaltensänderungen. In diesem Projekt werden Mitarbeitern des AMS Wien im Rahmen von Workshops und Schulungen über gesunde Ernährung, Bewegung sowie mentale Belastungen interaktiv geschult.